Jakowlew Jak 52

Die Jak 52 ist neben der Jak 18 einer der bekanntesten russischen Kunstflug und
Militärtrainer.

Aus dem einsitzigen Kunstflugzeug Jak-50 wurde die zweisitzige Jak 52 als
Trainer für die Grundschulung entwickelt.

Ein wesentlicher Unterschied zur Jak 50 war das Dreibeinfahrwerk mit einem
geschleppten Bugrad.

Nach der Entwicklung in der Sowjetunion begann ab1979 in Rumänien die
Serienfertigung der Jak 52.

Bis Ende 1994 wurden dort ca. 1800 Exemplare gebaut, auch heute werden
noch einzelne Maschinen fertiggestellt.

Technische Daten der Jakowlew
Jak 52
Rumpf: Ganzmetall-Halbschalenbauweise.
Länge 7,67 Meter, Höhe 2,95m.
Flügel: Tiefdecker mit trapezförmigen Flächen mit 2 Holmen. Spannweite 9,50
Meter. Flügelfläche 15qm.
Fahrwerk: nach vorne halb einziehbares Hauptfahrwerk, Bugrad bei Yak 52
Besatzung: 1+1 hintereinander
Leergewicht 1.000kg, max. Gesamt-Gewicht: 1.290kg
Triebwerk: 9-Zylinder Sternmotor Vedeneew M-14 P mit 360 PS
Höchstgeschwindigkeit: 420 km/h (Vne)
Belastungsgrenze: +7/-5g
Reichweite: ca. 450-500 km
Verbrauch: ca. 100 Ltr./Std. bei Kunstflug
ca. 60 Ltr./Std. im Reiseflug
Link zur Jak
52
|